1.23 Limited | Unlimited

34,00

JETZT BESTELLEN 

Beschreibung

In der Tra­di­ti­on der Phi­lo­so­phie hat der Gegen­satz den Stel­len wert eines Seins­prin­zips. Schon im anti­ken Grie­chen-land des 6. Jahr­hun­derts v. Chr. beschäf­tig­te man sich damit. Der Gegen­satz spielt im theo­re­ti­schen Nach­den­ken über die Welt, den in ihr herr­schen­den Prin­zi­pi­en und dem Mensch-sein auch gegen­wär­tig eine wesent­li­che Rol­le. Limi­t­ed | Unli­mi­t­ed geht zurück auf Pytha­go­ras: Er defi­nier­te den Grund­ge­gen­satz des Unbe­grenz­ten und des Begrenzten.In die­ser Aus­ga­be kon­fron­tie­ren wir uns selbst und unse­re Leser­schaft mit dem Begrenz­ten und Unbe­grenz­ten in Kunst, Wis­sen­schaft und Leben; füh­ren vor Augen, dass bei­des sei­ne Daseins­be­rech­ti­gung hat und es vor allem die vie­len Nuan­cen des »Dazwi­schen« oder »Sowohl als auch« sind, wel­che Mög­lich­keits­räu­me eröff­nen, die rein logisch schwer fass­bar sind, mit offe­nem Her­zen jedoch wider­stands­los ange­nom­men wer­den können.

So wird bei Arnal­do Pomo­do­ro kur­zer­hand die Umkeh­rung von gefüll­tem und lee­rem Volu­men zum Aus­gangs­punkt einer Skulp­tur. Kiki Kogel­nik ist als Kunst­schaf­fen­de ihrer Zeit vor­aus und schafft in ihrem Werk Ent­gren­zung durch Expan­si­on. Autor Mar­kus Orths schreibt einen Roman, ange­lehnt an das Leben von Max Ernst, der als Mensch und Künst­ler stets sei­ne eige­nen Gren­zen erwei­tert. Der Mada­gas­se Joël Andria­no­mea­ri­soa über­zeugt in sei­ner Ein­zel­aus­stel­lung im MACAAL in Mar­ra­kesch, indem er die fra­gi­le Gren­ze zwi­schen Kunst und Hand­werk überwindet.

Uli Aigner setzt mit ihrem Pro­jekt »One Mil­li­on« ein klar begrenz­tes Ziel, das den­noch das Gefühl der Unend­lich­keit ver­mit­telt. Anto­nio Liga­bue führt ein Leben der abso­lu­ten Extre­me, stets am Limit und wird zum tra­gi­schen Expres­sio­nis­ten. Gei­gen­bau­er Mar­tin Schles­ke fin­det in der »Har­mo­nie der Gegen­sät­ze« den schöns­ten Klang. Eva und Ralf Lei­ne­mann zei­gen die span­nen­den Facet­ten einer Kunst­samm­lung mit dem Schwer­punkt »im Bau«.

Letzt­end­lich ist es viel­fach das Nicht­wis­sen, das Uner­klär­ba­re, das Neue zwi­schen den Gegen­sät­zen, das bewuss­te Aus­lo­ten von Extre­men, dem die Kraft inne­wohnt, Men­schen zu berüh­ren, zu über­wäl­ti­gen. Genie­ßen Sie begrenzt unbegrenzt.

Zusätzliche Informationen

Größe 389 × 275 mm
0
    0
    Warenkorb
    Consent Management Platform von Real Cookie Banner