Wasser findet seinen Weg durch alle Grenzen. Das Valser Wasser entspringt dem Inneren des Berges Piz Auls, durchläuft 220 Millionen Jahre altes Gestein und kommt klar und rein, nach etwa 80 Jahren, im Valsertal wieder an die Oberfläche. Bereits die Römer sollen hier gebadet haben. Die Geschichte des Valser Mineralwassers beginnt 1961, als es erstmals in Flaschen abgefüllt und verkauft wird. Es ist bis heute eines der kalzium- und magnesiumreichsten Wasser der Schweiz – aber nicht nur als durstlöschendes Getränk gesund. Seine heilende Wirkung entfaltet das 30 Grad warme Wasser auch als einzige Thermalquelle Graubündens. Architekt Peter Zumthor erschuf für das perfekte Baderlebnis ein ikonisches Meisterwerk in monolithischer Architektur, eine Hommage an die archaische Schönheit seiner Umgebung.
7132 – MEHR ALS EINE POSTLEITZAHL
Die kleine 1.000-Seelen-Gemeinde Vals im Kanton Graubünden ist Heimat eines der architektonisch inspirierendsten Hotelensembles der Schweiz und beherbergt auch die bekannte 7132 Therme von Peter Zumthor. Die Postleitzahl der Gemeinde stand Pate bei der Namensgebung, so sind alle Gebäude der 7132 Welt eng mit der Geschichte und dem Leben in Vals sowie mit dem Thema Design verbunden. Aushängeschild ist das luxuriöse 7132 Hotel, das nach einem kompletten Umbau des alten Kurgebäudes in seiner jetzigen Form vor rund vier Jahren fertiggestellt wurde. Architektonisch birgt es zusammen mit dem angrenzenden 7132 House of Architects eine Besonderheit: Gleich vier hochkarätige Architekten wurden für dieses Projekt nach Vals eingeladen, um ihrer Schaffenskraft freien Lauf zu lassen. Peter Zumthor, Kengo Kuma, Tadao Ando und Thom Mayne gestalteten sowohl Suiten und Elemente im 7132 Hotel als auch die Hotelzimmer des 7132 House of Architects. Diese sind einzigartige Erlebnisräume auf je 20 Quadratmetern, die den Gast ganz in die Kreativität der Künstler eintauchen lassen.

7132 HOTEL – ÄSTHETISCHER RÜCKZUGSORT AUF HÖCHSTEM NIVEAU
Durch einen gläsernen Gang mit dem House of Architects verbunden, setzt das ikonische 7132 Hotel als Fünf-Sterne-Superior-Hotel wahre Design-Maßstäbe. Die in luxuriösem aber klarem Stil gestalteten Suiten und Zimmer sind teils mit eigenem Dampfbad und einem äußerst geräumigen Bad mit freistehender Badewanne ausgestattet. Jedes Zimmer lässt den Blick frei auf die umgebende Bergwelt. Die oberste Etage besticht mit drei 90 Quadratmeter großen Penthouse Suiten, die der japanische Stararchitekt Kengo Kuma gestaltete. Komplett verglaste Fronten holen die Umgebung mit einer atemberaubenden Aussicht wie ein Gemälde ins Innere. Im 7132 Hotel befinden sich zwei Restaurants, darunter das 2‑Sterne-Restaurant 7132 Silver, die Blue Bar sowie eine großzügige Bibliothek mit offenem Kamin. Die futuristisch anmutende Auffahrt samt Eingang zum 7132 Hotel stammt aus der Feder von Thom Mayne.

7132 HOUSE OF ARCHITECTS – VIER WELTEN AUF JE 20 QUADRATMETERN
Name ist Programm beim 7132 House of Architects: Alle vier beteiligten Architekten durften hier ihre ganz persönliche Vision entfalten. Und so ist jedes der 73 Zimmer, trotz ihrer jeweils 20 Quadratmeter Größe, komplett anders in Anmutung und Design.
Peter Zumthor zum Beispiel präsentiert seine Zimmer in stucco lustro, einer Putztechnik aus der italienischen Renaissance, die durch die Farbgebungen in Rot, Schwarz oder Gelb und in Kombination mit handbemalten Vorhängen aus Habotai-Seide ein erfrischend sinnliches Erleb-nis schaffen. Der Japaner Kengo Kuma griff in seinen 23 Zimmern die japanische Tischlerkunst auf und schuf einen gemütlichen Kokon aus Eichenholz. In der Raummitte befindet sich eine offe-ne Dusche mit einem bodengleichen Fuß aus Valser Granit. Der Amerikaner Thom Mayne fokussierte sich in seinen Architekten-Zimmern auf die Materialien Holz und Valser Quarzit und schuf mit einer frei im Raum stehenden und organisch geformten Duschkabine ein dreidimensionales, futuristisches Raumerlebnis. Tadao Ando, Meister des Minimalismus, entschied sich für eine Hom-mage an die subtile Ästhetik japanischer Teehäuser, die eine besänftigende Ruhe ausstrahlen.
7132 SILVER – WO KOCHEN ZUR KUNST WIRD
Unter der Ägide von Chefkoch Mitja Birlo steht das mit Designklassikern ausgestattete Gourmetrestaurant, das zwei Michelin-Sterne und seit 2020 auch 18 Gault&Millau-Punkte hält. Das Restaurant ist das Herz des 7132 Hotels und offeriert seinen Gästen ausschließlich ein Neun-Gang-Überraschungsmenü. Mit seinem Team schafft der gebürtige Deutsche Birlo wahre Geschmacksexplosionen jenseits des Mainstreams. Jung und erfahren, zugänglich und diszipliniert, Vals und die große Welt: Was auf den ersten Blick nicht zusammengeht, findet in Birlos Welt spielend zueinander. Inspiriert von der Natur, gehen er und seine Mitstreiter auch gern selbst in die Valser Bergwelt, um Pilze, Kräuter und Beeren zu sammeln. In Kombination mit zum Beispiel Hummer, Kaviar oder heimischen Enten kreiert er eine Küche aus Luxusprodukten und frischen, lokalen Elementen.
7132 THERME – MEISTERWERK AUS STEIN UND WASSER
Die zum Hotel gehörende 7132 Therme ist ein wahres Mekka für Architektur- und Designliebhaber. 1996 schuf der Bündner Stararchitekt hier eine beeindruckende Badewelt aus 60.000 Platten Valser Quarzitgestein. Als Hommage an die archaische Natur der umliegenden Bergwelt findet das monolithische Gebäude weltweit Beachtung und lockt Gäste aus aller Welt ins beschauliche Valser Tal. Im Dezember 2021 feiert das unter Denkmalschutz stehende Architekturmekka seinen 25. Geburtstag. Ein Grund einzutauchen in die sechs Bäder, darunter ein Eisbad mit 14 Grad sowie ein Feuerbad mit 42 Grad. Highlight zum Floaten unter freiem Himmel ist das Außenbad mit bis zu 36 Grad warmem Wasser. Gut zu wissen: Aufgrund der hohen Reinheit und der mineralisierenden Wirkung gelten die Thermalquelle und das Valser Wasser schon seit jeher als erquickendes Lebenselixier. Als besonderes Highlight exklusiv für Hotelgäste öffnet die Therme von 23 Uhr bis 1 Uhr Nachts jeweils am Mittwoch, Freitag und Sonntag.
Die operative Führung des gesamten 7132 Ensembles verantwortet seit November 2019 Katrin Rüfenacht als General Manager. Im Interview spricht sie über Ästhetik, Design und persönliche Vorlieben.
Wie empfinden Sie persönlich das Zusammenspiel der verschiedenen Stile im Hotel-Ensemble? Welcher Architekt oder welcher Hotelbereich berührt Sie ästhetisch am meisten?
KATRIN RÜFENACHT: »Am meisten beeindruckt mich nach wie vor die 7132 Therme von Peter Zumthor. In wenigen Monaten feiern wir das 25-jährige Bestehen dieses Bauwerks. Ein Vierteljahrhundert! Und das Gebäude hat seither kein bisschen an Aktualität und Anmut eingebüßt. Dieses Badeerlebnis ist ein wahres Spiel der Sinne. Ob Schattierungen des Lichts, Klang des Wassers oder Geschmack des Valser Quarzits: Hier wurde ein Denkmal für die Ursprünglichkeit des Valser Tals geschaffen. Gemeinsam mit unseren verschiedenen Hotels wurde so eine vielfältige Erholungswelt geschaffen, die seinesgleichen sucht.«
Gibt es viele Gäste, die »Lieblingszimmer« haben und diese explizit buchen? Insbesondere im House of Architects?
KATRIN RÜFENACHT: »Erstaunlicherweise beobachten wir dies bei unseren Gästen im 7132 Hotel öfters als im House of Architects. Die Gäste gewöhnen sich an den Komfort eines bestimmten Zimmertyps und möchten diesen nicht mehr missen. Im 7132 House of Architects ist jedoch die Vielfalt schon fast Programm: Unsere Gäste lieben es bei je-dem Aufenthalt ein neues Designzimmer zu erkunden. In welchem Hotel kann man schon aus dem Werk von vier internationalen Stararchitekten, von denen drei Pritzker-Preisträger sind, wählen?«
Welche Zielgruppe erreichen Sie mit dem Angebot im House of Architects und welche mit dem 7132 Hotel?
KATRIN RÜFENACHT: »Das 7132 House of Architects ist unser Designhotel für architektur-interessierte und meist etwas jüngere, urbane Gäste. Nirgends kann man Architektur von Weltformat und Wellness besser erleben als in den 73 Zimmern, welche direkt mit Peter Zumthors Meisterwerk, der 7132 Therme, verbunden sind. Je länger der Aufenthalt und inter-nationaler die Klientel, desto wahrscheinlicher, dass es sich um einen Gast unseres 5‑Sterne-Su-perior-Hauses 7132 Hotel handelt. Abgesehen vom avantgardistischen Penthouse Floor von Kengo Kuma wurde hier der Fokus primär auf die Bedürfnisse von internationalen Gästen mit allerhöchsten Ansprüchen an Komfort gelegt.«
Alle Fotos: Copyright Global Image Creation – 7132 Hotel, Vals
Mehr Information: 7132 Hotel Vals | Das Design & Wellnesshotel in Graubünden, Schweiz