Cartier trägt als traditionsreicher Juwelier schon seit seiner Entstehung aktiv zur Förderung und Erhaltung traditioneller Handwerkstechniken bei, von denen einige
Fasziniert vom Konzeptualismus als reine Theorie, als eine Bewegung, beziehen sich viele formale Aspekte seiner Arbeit auf vergangene Werke aus
Ein Gepräch mit Bernhard Nessler. Ein Vormittag in einem Café in der Nähe des Wiener Hauptbahnhofs. Bernhard Nessler rollt mit
Norbert ist, wie viele andere KĂĽnstler, besessen von der Wissenschaft, das menschliche Auge selbst zu betrachten und einen Schritt weiterzugehen.
Der italienische Designer und Architekt Fabio Novembre (*1966 in Lecce) ist Visionär und Eklektiker, Experimentator und Innovator zugleich. Sein kreativer,
Die Kunst der Kulinarik fĂĽhrt uns fĂĽr diese Ausgabe an den malerischen Tegernsee zu Christian JĂĽrgens in sein mit 3
Ein Atelierbesuch bei Friedrich Eigner. Die Etrusker sahen in Blitzen Orakel, durch die sie die Gegenwart und Zukunft deuten konnten.
Eine Begegnung mit den Kuratorinnen der österreichischen Nationalbank. Mit dem Sammlungsaufbau begonnen hat die Oesterreichische Nationalbank schon Ende der 1980er
Der Kitzbüheler Joseph Salvenmoser hat Anfang der 80er Jahre die Ausbildung zum technischen Glasapparatebläser absolviert; ein Beruf, der äußerste Präzision
Eine zwischen Ritual und Rhythmus oszillierende Reise in die Vergangenheit, ein Spiel von Harmonien und Dissonanzen, durchdrungen von Szenen der
Der 1934 in Guyana geborene Bowling kam 1953 nach London und schloss 1962 sein Studium am Royal College of Art
Wir von stayinart erreichen die GrĂĽnder von Superflux Anab Jain and Jon Ardern in ihrem Studio in London und dĂĽrfen
Aufgewachsen in den Slums auĂźerhalb von Phnom Penh, arbeitet Mariya Un Noun heute als Chef de Cuisine fĂĽr die kambodschanische
Wenn wir uns dem Thema NATURAL POWER nähern, darf auch ein Gespräch mit Tom Mögele nicht fehlen. Mit ihm möchten
Wir sitzen auf einer Dachterrasse in Wien bei wunderschönem Wetter und führen ein entspanntes Gespräch, in das wir unkonventionell, aber
Olaf Rippe ist Therapeut, Autor, Referent und Liebhaber der Künste. Wenn er ein Phänomen betrachtet, sei es eine Heilsubstanz oder