Ein Gepräch mit Bernhard Nessler. Ein Vormittag in einem Café in der Nähe des Wiener Hauptbahnhofs. Bernhard Nessler rollt mit
Vom Chef’s Table aus dürfen wir nach dem Gespräch mit Martin Klein die Zubereitung unseres Menüs live mitverfolgen. Das Team
Die Kuratorin Karola Kraus äußert sich im Interview zur neuen Vergabepraxis, ordnet Kebl und Scheirl im internationalen Kontext ein, erklärt
Gegenwart, Vergangenheit, Zukunft. Medien, Symbole, Vorherbestimmung. Träume, Ängste, Wünsche, Bedürfnisse. Das Unbekannte. Sie beziehen sich auf das Unbewusste und das
Seit 1979 arbeitet Katharina Fritsch (1956) an Skulpturen, die, wie sie sagt, eher als dreidimensionale Bilder zu verstehen sind. Heilige,
Eine Recherche der Gegenwart erfordert die Offenbarung der komplexen Suche innerhalb einer Dynamik, die sich aus Prozessen ergibt, die oft
Lætitia Gorsy macht das, was sie tut, mit Passion – das spürt man deut-lich, sobald man mit ihr zu tun
Anne Jungjohann absolvierte nach ihrem Malereistudium (Klasse Prof. Lucander) an der Universität der Künste Berlin 2017 ihren Meisterabschluss in Bildender
Die spanische KĂĽnstlerin Sol Felpeto bringt in ihren Werken nicht nur ihre leidenschaftliche Verbindung zur Tierwelt zum Ausdruck, sondern setzt
RÖMER + RÖMER VEREWIGEN DIE FLÜCHTIGEN MOMENTE »TEMPORÄRER GEMEINSCHAFTEN« Das Werk des Künstlerkollektivs Römer + Römer ist alles andere als
Wir treffen Tom Mögele an einem sehr besonderen Ort, abgeschieden von der Zivilisation, ohne Menschen und unterhalten uns mit ihm
Wir treffen die Direktorin der galerie gugging Nina Katschnig während der Vorbereitungen zur Ausstellung und dürfen im Gespräch mit ihr
Anna Ehrensteins Tools for Conviviality (seit 2018) ist eine multidisziplinäre Serie, die in Dakar, Senegal, in Zusammenarbeit mit Saliou Ba,
KUNST, DIE FĂśR DIESEN MOMENT GEEIGNET IST Am Weltfrauentag 2020 ging ein gepostetes Bild geflĂĽchteter Frauen auf einem perfekt inszenierten
VERSCHRÄNKUNG VON HIGH AND LOW | von Eva Grumeth | Eine starke künstlerische Position ist jede schon für sich –
Ein Gespräch mit dem Künstler Andreas Straub | Er ist ein forschender Künstler, seiner Neugier verschrieben, ein Entdecker des Unsichtbaren,