3.25 FREEDOM
- Regulärer Preis
- €36,00
- Angebotspreis
- €36,00
- Regulärer Preis
- Stückpreis
- pro
Freedom is not a gift, it’s a conquest.
Ein Gedanke, der in der Kunst seine wohl eindringlichste Form findet. Künstlerische Freiheit ist nicht statisch, sondern ein fortwährender Prozess: ein beständiges Ausdehnen, Überschreiben, Neuverhandeln von Möglichkeiten. Sie artikuliert sich im poetischen Widerstand einer Marinella Senatore ebenso wie in den traumhaft-entrückten Befreiungsschlägen einer Dorothea Tanning. Sie dringt hervor in der archaischen Monumentalität eines Albin Egger-Lienz, pulsiert im subversiven Rhythmus Burhan Dogançays und kristallisiert sich in den kompromisslosen Linien eines Otto Zitko.
Freiheit ist in der Kunst stets ein Dialog – zwischen Innen- und Außenwelt, zwischen individueller Selbstermächtigung und gesellschaftlicher Resonanz. Sie kann als installative Einladung ins Offene wirken oder, wie in den Skulpturen Erwin Wurms, den Körper selbst zur provokanten Setzung machen. Sie kann sich ins Labyrinthische verzweigen oder als polyphone Chiffre des Globalen auftreten. Marinella Senatore versteht sie als kollektive Energie, die nicht in der Abgeschiedenheit des Ateliers verharrt, sondern sich in den Stimmen, Bewegungen und Begegnungen Vieler materialisiert. Ihre Arbeiten zeigen, dass Kunst nicht als isolierte Entfaltung existiert, sondern als soziales Geflecht, das durch Teilhabe wächst.
Diese Ausgabe von stayinart begegnet der Freiheit in ihren unterschiedlichen Aggregatzuständen – als kontemplativer Zwischenraum, als eruptiver Ausbruch, als zäher Widerstand. Sie manifestiert sich in Formen, die sich jeder Vereinnahmung entziehen, und in Gesten, deren Kraft gerade in ihrer Offenheit liegt. Vielleicht ist dies das eigentliche Geheimnis künstlerischer Freiheit: dass sie niemals in einem Endpunkt mündet, sondern immer wieder neu anhebt – dort, wo der erste Schritt in unerforschtes Terrain gesetzt wird.